Nachhaltigkeit
In Anlehnung an die 17 Sustainability Development Goals der UN können für dieses Projekt verschiedene Kernindikatoren benannt werden, um bis 2030 eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung für unseren Planeten voranzutreiben. Die Aspekte sind danach aufgeführt, wie sie im Projekt Trassen-Tandem als relevant gesehen werden. Weitere Informationen zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen finden Sie hier.
Weniger Ungleichheit (Ziel 10)
Erklärtes Ziel des Trassen-Tandems ist Chancengleichheit. Jugendliche mit weniger ökonomischen Ressourcen sollen begleitet werden in Richtung beruflicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit.
Hochwertige Bildung (Ziel 4)
Schüler*innen werden individuell in schulischen Belangen und bei der Berufsorientierung gefördert. Das Wissen über die Möglichkeiten und damit verbundenen Chancen einer berufliche Bildung für die Jugendlichen ist Ziel des Projektes. Das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten soll gefördert und der Zugang zu einer Berufsausbildung soll ermöglicht werden.
Keine Armut (Ziel 1)
Ausbildung, Beruf und Selbstvertrauen sind wichtige Grundlagen sich selbst und möglicherweise auch eine Familie ernähren und versorgen zu können und finanziell unabhängig zu sein.
Geschlechtergleichheit (Ziel 5)
Im Trassen-Tandem wird auf Geschlechtergleichheit geachtet und auch respektvolle Sprache wird zum Thema gemacht. Respekt und Anerkennung unabhängig vom Geschlecht sollte selbstverständlich sein, die Förderung ist Ziel des Projekts.
Gesundheit und Wohlergehen (Ziel 3)
Emotional-soziale Unterstützung und Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für Gesundheit und Wohlergehen. Die zwischenmenschliche Beziehung und Unterstützung ist ein Grundpfeiler des Trassen-Tandems. Selbstbewusstsein, Vertrauen, Aufmerksamkeit und Zuverlässigkeit sind emotionale Aspekte, die direkte Auswirkungen auf das Wohlergehen und damit auch auf die Gesundheit haben. Auch gemeinsame positive Gruppen-Erlebnisse spielen deshalb im Projekt eine Rolle.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (Ziel 8)
Einen Ausbildungsplatz zu finden, der zum Jugendlichen passt ist zentrales Ziel des Projektes. Dazu gehört bei der Auswahl des Ausbildungsunternehmens neben ökonomischen Faktoren auch auf soziale und wertebasierte Aspekte zu achten. Neben den Rechten und Pflichten, die ein Ausbildungsvertrag mit sich bringt, sind auch die Chancen und Möglichkeiten ein Lernfeld.
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (Ziel 13)
Die Zielgruppe der Jugendlichen ist nicht an Herkunft gebunden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie unterschiedliche soziale Herausforderungen zu bewältigen haben. Es ergibt sich dadurch eine heterogene Gruppe der Jugendlichen, die Toleranz und Respekt erfordert und fördert. Im Tandem treffen darüber hinaus verschiedene Generationen aufeinander und auch hier sind Offenheit, Respekt und Wertschätzung wichtige Fähigkeiten für ein friedvolles und gerechtes Miteinander. Die Erfahrungen tragen die Jugendlichen in den Schul- und in den Berufsalltag und stärken auch dort das Miteinander. Dass Generationen sich in diesem Projekt begegnen und konstruktiv zusammenarbeiten ist eine Chance für alle Beteiligten und trägt zum friedvollen Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft bei. Das Trassen-Tandem soll Lern- und Übungsfeld für alle Beteiligten sein.
Nachhaltige Städte und Gemeinden (Ziel 11)
Die Schüler*innen kommen aus dem gleichen Quartier und suchen im Stadtgebiet nach Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten. Auch die ehrenamtlichen Mentor*innen sind mit Wuppertal verbunden. Gemeinsam ist geplant in jedem Jahr eine Pflanzaktion mit der lokalen Initiative Talbuddeln zu machen. Dabei wird ein Baum gepflanzt. Das stärkt die Gemeinschaft, verbindet mit der Stadt, „wächst“ über den Projektzeitraum hinaus in die Zukunft und trägt zur Klimafolgeanpassung bei. Das Projekt hat das Ziel CO2 neutral zu sein. Dabei werden Verbrauchs-Materialien nach dem Kriterium der Nachhaltigkeit ausgesucht. Möbel und Einrichtung des Ladenlokals des Projekts sind nach Möglichkeit gebraucht und bekommen ein zweites Leben.